SV Traktor Kirchdorf AH – Tribseeser SV AH 2:1 (2:1)
Erfolgreicher Saisonstart im vorgezogenen Spiel
Am Freitagabend erfolgte für die Alten Herren der auf Gästewunsch vorverlegte Spieljahresauftakt. Obwohl sich die Tribseeser Mannschaft im Vorjahr für die Meisterrunde qualifizieren konnte und damit leicht favorisiert waren, nahmen die Duelle beider Mannschaften in den letzten Jahren stets einen knappen Ausgang bzw. endeten mit einem Remis. Aufgrund der extremen Hitze kam die kurzfristig um 30 Minuten nach hinten verlegte Anstoßzeit beiden Mannschaften durchaus nicht ungelegen.
Von Beginn an wurde das Kirchdorfer Spiel von Rico Böttcher, der heute in der Ü35-Elf seinen Einstand gab, konsequent nach vorn getrieben. Folgerichtig erarbeitete sich Kirchdorf Torchancen heraus. Den Führungstreffer erzielte Mirko Ebert mit einem technischen Kabinettstückchen nach einer Hereingabe in den Strafraum. Wenige Minuten später gelang Daniel Prütz mit einer sehenswerten Direktabnahme die 2:0-Führung für die Gastgeber. Der Tribseeser SV steckt trotz des Rückstandes nicht auf und nur kurze Zeit später konnte eine gefährliche Situation im Kirchdorfer Strafraum nur auf Kosten eines Elfmeters geklärt werden. Elfmeter-Spezialist Rene Tilse, der heute als Torhüter spielte, verwandelte daraufhin den Ball sicher zum Anschluß-Treffer für die Gäste.
Nach dem Wechsel vergaben Torsten Jahns und Heiko Schramm aus Nahdistanz beste Einschußgelegenheiten, um die Spielentscheidung herbeiführen zu können. So wurde es noch einmal eng, denn die Tribseeser drückten in der Schlußphase auf den Ausgleich. So war SVK-Torhüter Tilo Strauß noch einmal gefordert, um den Kirchdorfer Auftaktsieg zu retten.
Am kommenden Freitag, den 10.8.2018 um 18:30 steht dann das Auswärtsspiel beim FSV Klevenow auf dem Plan. Dort möchte man natürlich mit einer besseren Abwehrleistung aufwarten als bei der 4:7-Niederlage im Frühjahr an gleicher Stelle.
Aus aktuellem Anlaß seien an dieser Stelle noch einige Bemerkungen zum Thema „Norwegermodell“ gemacht. Da in den letzten Tagen nicht nur im Kirchdorfer Vereinsumfeld intensiv darüber diskutiert wurde, stand diese Problematik auch zur offiziellen Spieljahreseröffnung im Fokus. Nach Aussprache wurde auf Wunsch der meisten Vereine seitens des Verbandes geregelt, daß alle Pflichtspiele unabhängig von der zur Verfügung stehenden Spieleranzahl wie gehabt auf Großfeld stattfinden werden. Sollte jedoch eine Mannschaft nicht vollzählig antreten können, ist der jeweilige Gegner im Vorfeld davon zu informieren, um die betreffende Partie in der jeweils gleichen, aber reduzierten Anzahl an Feldspielern auszutragen. Man wird sehen, wie sich dieses Übereinkommen in der Praxis bewährt.
Kirchdorf spielte mit: T. Strauß, – W. Arelt, D. David, T. Jahns, D. Kehring, R. Böttcher, D. Diedrich (ab 36. R. John), M. Ebert (ab 49. H. Schramm), R. Schumacher (ab 36. F. Hoffmann, ab 56. I. Möller*), D. Prütz, M. Jasmund
* im offiziellen DFB-Spielbericht wurde hier B. Skaliks als Einwechselspieler aufgeführt, es handelt sich hierbei offenkundig um einen unrichtigen Eintrag des Schiedsrichters