10. Spieltag
SV Prohner Wiek I – SV Traktor Kirchdorf 3:1 (2:0)
Leider zu spät aufgewacht, Kirchdorf verliert beim Tabellenführer
Am vergangenen Samstag gastierte der SV Traktor Kirchdorf beim Tabellenführer aus Prohn. Die Randstralsunder sind als Absteiger aus der Landesklasse sehr gut in die Saison gestartet. Die Vorzeichen hätten nicht unterschiedlicher sein können. Der SVK läuft seit Woche den eigenen Ansprüchen hinterher und verliert nun langsam den Anschluss an das rettende Ufer. Die Hoffnung stirbt sprichwörtlich zuletzt. Mit dieser Einstellung absolviert der SVK seine Spiele zurzeit. „ Leider können wir die Ausfälle von wichtigen Leistungsträgern wie Richard v. Randow, Marcel Jasmund, Daniel Eichstädt und Co. nicht kompensieren und zudem haben wir Woche für Woche mit Verletzungen zu kämpfen. Wir versuchen uns mit der unglücklichen Situation anzufreunden und das optimale herauszuholen. Die neuen Spieler müssen sich ebenso erstmal im Verein zurechtfinden und das benötigt Zeit, sagte der ebenso verletzte Spieler Erik Paeplow vor dem Spiel.
Trainer Sebastian Steinitz konnte auf fast die gleiche Startelf zurückgreifen, wie aus der Vorwoche. Nur auf der Torwartposition musst ein Wechsel vorgenommen werden. Richard Perschke bekam das Vertrauen seines Trainers und zeigte eine souveräne Leistung. Kirchdorf musste in der ersten Halbzeit gegen den stark aufkommenden Wind ankämpfen, was zu einem großen Problem wurde. Der Gastgeber nutzte dies konsequent aus und setzte die Kirchdorfer permanent unter Druck. Bis zur 24. Spielminute hielten die Kirchdorf durch und mussten dann binnen 2 Minuten einen Doppelschlag von Marius Ahlmeyer hinnehmen. Zuvor hatte Marcus Haker noch die Möglichkeit den SVK in Führung zu bringen. Bei beiden Gegentreffern hatte die SVK- Defensive großen Anteil daran. Kirchdorf versuchte den 2-Tore Rückstand nicht größer werden zulassen um eventuell im zweiten Spielabschnitt das Ruder nochmal herumzubiegen. In der Offensive wurde der SVK nur selten gefährlich. Nur zweimal zeigte sich der SVK vor dem Tor der Prohner, ohne Erfolg.
Mit einem schmeichelhaften 2:0 ging es für beide Mannschaften in die Halbzeitpause. Mit ein wenig Pech, hätte das Halbzeitergebnis auch höher ausfallen können. Im zweiten Durchgang hatte der SVK den Vorteil mit Rückenwind agieren zu können. Auch der Gastgeber hatte damit mächtig Probleme. Kirchdorf war nach dem Seitenwechsel etwas präsenter und das sah man dem Spiel an. In der 58. Spielminuten musste der SVK kann den endgültigen K.O hinnehmen. Nach einem Eckball kam Philipp Romansky freistehend im Strafraum zum Abschluss und netzte den Ball per Direktabnahme ein. Mit dem 3:0 schien das Spiel gelaufen zu sein. Aber erst jetzt wachte der SVK auf.
Die Einsatzbereitschaft stieg und Kirchdorf zeigte Moral. Zwei gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer vereitelte der gute Prohner Torwart, Ronny Hein. In dieser Phase wäre der Anschlusstreffer nicht unverdient gewesen. Nach einem weiteren verletzungsbedingten Wechsel musste Tobias Rummler das Spielfeld verlassen. Johannes Nehls kam neu in die Partie und übernahm gleich die wichtige Rolle im defensiven Mittelfeld mit dem gutaufspielenden Tim Fischer. Dieser wurde immer wichtiger für das Angriffsspiel des Tabellenvorletzten. Der Gastgeber war sichtlich beeindruckt von der Spielweise der Kirchdorfer, was auch der Prohner Spielertrainer Robin Baarhs sah. Lautstark versuchte er mit Kommandos auf seine Spieler Einfluss zu nehmen. In 70. Spielminuten kam Frank Lindhorst im Strafraum zum Kopfball. Leider verhinderte die Latte den Kirchdorfer Anschlusstreffer. Kirchdorf versuchte nochmal alles um ins Spiel zurückzukehren. Dafür mussten aber Abstriche in der Defensive gemacht werden. Prohn konnte die entsprechenden Kontermöglichkeiten nicht nutzen und so blieb es vorerst beim 3:0. 5 Minuten vor dem Ende, klingelte es aber doch nochmal im Prohner Gehäuse. Einen Eckball von Steven Schwiemann nutzte der aufgerückte Frank Lindhorst zum längst überfälligen Anschlusstreffer. In dieser Aktion setzte sich der SVK- Verteidiger entscheidend im Luftduell gegen den körperlich unterlegenden Tino Dell durch. Bei SVK keimte nochmals Hoffnung auf. Der souveräne Schiedsrichter aus Sassnitz ließ einige Minuten nachspielen, aufgrund einiger Wechsel. Prohn verteidigte das Ergebnis nun mit alle Kraft und so blieb es am Ende beim 3:1.
Aufgrund der ersten Halbzeit geht der Sieg für die Hausherren völlig in Ordnung, sagte SVK Trainer Sebastian Steinitz. „Wir sind auf einen guten Weg, als Mannschaft zu wachsen fügte er anschließend hinzu“. Am kommenden Wochenende gastiert die Landesligareserve des VFL Bergen in Kirchdorf. Wir erwarten dann wieder einen kämpferischen SVK um den erste Heimerfolg einzufahren.
Für Kirchdorf spielte:
Richard Perschke, Silvio Schacht, Denis Kehring(K), Frank Lindhorst, Andreas Hannemann, Tobias Rummler (62. Johannes Nehls), Tim Fischer, Marcus Haker, Steven Schwiemann, Maik Bookhahn, Clemens Klein
Trainer: Sebastian Steinitz
Betreuer: Erik Paeplow
Tore:
1:0 Marius Ahlmeyer
2:0 Marius Ahlmeyer
3:0 Philipp Romansky
3:1 Frank Lindhorst